oravynteriq

Wir machen Budgetplanung verständlich

Seit 2018 helfen wir Unternehmen und Privatpersonen dabei, ihre Finanzen klar zu sehen und bessere Entscheidungen zu treffen. Keine komplizierten Theorien – nur praktische Werkzeuge, die wirklich funktionieren.

Wie alles begann

oravynteriq entstand aus einer einfachen Beobachtung: Die meisten Budgetierungstools sind entweder zu kompliziert oder zu simpel. Wir wollten etwas dazwischen schaffen.

Unsere Gründerin Wiebke Althoff hatte jahrelang mit Unternehmen gearbeitet, die ihre Zahlen zwar kannten, aber nicht wirklich verstanden. Es fehlte die Verbindung zwischen den Daten und den tatsächlichen Geschäftsentscheidungen.

Also bauten wir eine Plattform, die genau das tut – Zahlen in Kontext setzen und Handlungsempfehlungen geben, die man auch umsetzen kann.

Was uns wichtig ist

Klarheit

Wir glauben, dass Finanzberichte nicht kryptisch sein müssen. Jede Zahl sollte eine Geschichte erzählen, die man versteht – ohne BWL-Studium.

Ehrlichkeit

Manchmal zeigen die Daten unangenehme Wahrheiten. Wir verstecken sie nicht hinter schönen Grafiken, sondern helfen dabei, konstruktiv damit umzugehen.

Pragmatismus

Theoretische Perfektion interessiert uns weniger als funktionierende Lösungen. Wir bauen Tools für echte Menschen mit echten Herausforderungen.

Das Gesicht hinter oravynteriq

Porträt von Wiebke Althoff

Wiebke Althoff

Gründerin & Leiterin Produktentwicklung

Wiebke verbrachte acht Jahre bei mittelständischen Beratungen, bevor sie oravynteriq 2018 gründete. Ihre Frustration über unpraktische Finanztools führte zur Entwicklung unserer Plattform.

Sie glaubt fest daran, dass gute Budgetplanung nicht kompliziert sein muss – nur durchdacht. Wenn sie nicht an neuen Features arbeitet, findet man sie wahrscheinlich beim Wandern im Deister.

Kontakt: help@oravynteriq.com

Unser Ansatz im Detail

Datenanalyse mit Kontext

+

Zahlen allein sagen wenig aus. Ein Umsatzrückgang von 15% klingt dramatisch – aber ist er saisonbedingt? Liegt er am Markt? Oder an internen Faktoren?

Unsere Berichte setzen jede Kennzahl in Relation zu relevanten Vergleichswerten. Wir zeigen nicht nur, was passiert ist, sondern helfen zu verstehen, warum.

Detaillierte Finanzanalyse mit Diagrammen und Berichten

Prognosen, die realistisch sind

+

Viele Tools erstellen Prognosen auf Basis historischer Durchschnitte. Das funktioniert gut – bis sich etwas ändert.

Wir kombinieren verschiedene Modelle und erlauben es, externe Faktoren einzubeziehen. Planen Sie eine Expansion? Erwarten Sie Lieferengpässe? Diese Informationen fließen in die Berechnung ein.

Zukunftsorientierte Finanzplanung mit Szenarien

Zusammenarbeit ohne Chaos

+

Budgetplanung ist Teamarbeit. Die Vertriebsabteilung kennt die Umsatzentwicklung, Einkauf die Kostenstrukturen, Geschäftsführung das große Bild.

Unsere Plattform ermöglicht es verschiedenen Teams, gleichzeitig an Budgets zu arbeiten, ohne sich gegenseitig zu überschreiben. Jede Änderung wird nachvollziehbar dokumentiert.

Kollaborative Arbeit am Budget mit mehreren Beteiligten